Kuratorium Liedgut
Museum für erhaltenswerte Melodien

Das Personal
Die Band „Kuratorium Liedgut“ tritt in verschiedenen
Besetzungen auf und besteht im Kern aus:

Angelika Oerder
Gesang, Bass

Rüdiger Meik
Gesang, Gitarre
Wir freuen uns über die Unterstützung durch den
Percussionisten Martin Dünnebacke.

In Zukunft könnten wir mit weiteren Musikerinnen bzw. Musikern,
z. B. am Keyboard und am Schlagzeug, spielen.
Programme und Konzepte
Einerseits bieten wir seit August 2024 ein Mitsing-Programm, in dem es nicht um ausgefeilte mehrstimmige Arrangements geht. Zu einer einfachen Begleitung kann jede in ihrer bzw. jeder in seiner Stimmlage mitmachen. Die Freude am gemeinsamen Singen steht im Mittelpunkt. Diese Veranstaltungsreihe trägt den Titel „Lagerfeuer? Popmusik zum Mitsingen!“. Heimat- oder Wanderlieder, Kirmesmusik und Schlager kommen dort nicht vor. Wir wählen Popsongs mit gewissem Bekanntheitsgrad aus, die wir für gefällig und geeignet halten.
In unserem Bandprojekt spielen wir dagegen Musik, die nicht primär zum Mitsingen, sondern zum Zuhören gedacht ist. Wir hoffen auf ein neugieriges und aufmerksames Publikum! Musikalisch geht es dort um Titel, die in Bandlautstärke sowie rockiger, funkiger, souliger, reggaeiger gespielt werden bzw. auch ins Bein gehen.
Bald werden wir auch erste Erfahrungen mit einem gemischten Programm aus Bandtiteln und Mitsingsongs sammeln. Nichts ist unmöglich.
Es soll ja Bands geben, die ihre Musik mit „Spaß haben“ gleichsetzen. Im Ernst, so einfach wollen wir uns das nicht machen.
Wir tummeln uns im Sternzeichen der Popmusik der letzten sechzig Jahre mit den Aszendenten Rock, Blues, Reggae, Funk, Surf, Soul, Jazz, Country usw. Wir legen uns nicht auf eine bestimmte Richtung, einen abgrenzbaren Stil oder eine Epoche fest.
Überwiegend spielen wir Musik externer Komponisten; wenn wir unseren musikalischen Vorbildern nacheifern, covern wir nicht „eins-zu-eins“. Fremdkomponierte Musik ist der Ausgangspunkt für eigene Deutungen und Arrangements.
Die Zahl der Kompositionen aus eigenem Anbau ist klein. Wir befassen uns mit englisch- und deutschsprachigen Texten, und erlauben uns, fremdsprachige Songs mit deutschen Texten zu versehen.
Wenn es uns beliebt, spielen wir auch Instrumentaltitel.
Das Publikum wird ab und zu mit Aufforderungen zu engagierter Mitwirkung behelligt (Mitsingen, Klatschen oder Fingerschnippen, Tanzbewegungen, Gedankenaustausch). Wir sprechen gern mit unserem Publikum.
Früher wurde das Kuratorium Liedgut von verschiedenen professionellen Musikern assistiert, u. a.:
Peter Funda: Drums, Percussion
Andreas Recktenwald: Keyboards, Gesang
Christian Mohrhenn: Drums
Roman Babik: Tasteninstrumente
Christoph Kuberka: Drums, Cajon, Bass, Gitarre
Diesen Profis sei nochmal herzlich für Ihre Unterstützung gedankt; wir haben viel von Euch gelernt!
Auftritte
Unsere Auftritte um Überblick
Datum | Veranstaltung | Ort | Programm/ Besonderheiten |
März 2025 |
Lagerfeuer? |
Kulturschmiede Cronenberg |
Mitsing-Event |
September 2024 |
Lagerfeuer? Popmusik zum Mitsingen! |
Kulturschmiede Cronenberg |
Mitsing-Event; dreizehn unbedingt erhaltenswerte Popsongs |
August 2024 |
Lagerfeuer: Es tönen die Lieder! |
Nachbarschaftsetage im BOBCampus, Wpt.- Wichlinghausen |
Mitsing-Event; zehn Liedabenteuer aus der bunten Welt der Popmusik |
Juli 2017 |
bunter Nachmittag mit dem Kuratorium Liedgut |
Musikschule Kuberka/Kultur im Kontor, Wpt.-Cronenberg |
zwei Sets zusammen mit Andreas Recktenwald und Peter Funda |
Juli 2015 |
Hochzeitsfeier (kirchliche Trauung) und Taufe |
Dortmund Bövinghausen Gemeindezentrum |
drei Songs als KL; drei Songs mit Andreas Schleicher |
Juni 2015 |
kirchliche Trauung |
Kirche Wuppertal |
J. S. Bach: Freut euch alle; mit dem Schröck-Vietor- Pläcking-Familienchor |
2013 | bunter Abend mit dem Kuratorium Liedgut |
Musikschule Kuberka, Wpt.- Cronenberg |
zwei Sets zusammen mit QB |
2011 | Feier eines 60. Geburtstags |
Ahnepark-Cafe in Vellmar bei Kassel |
ein Geburtstagslied |
September 2008 |
Hochzeitsfeier | Alte Feuerwache an der Gathe, Wpt.-Elberfeld |
mit der GMW-Band |
2006 | Feier eines 60. Geburtstags |
am Wasserturm, Wuppertal- Hatzfeld |
zwei Sets mit Stephanie Hoffmann (voc) |
Juni 2005 |
Feier eines 50. Geburtstags |
Remscheid- Honsberg |
zusammen mit Stephanie Hoffmann (voc) |
Fotos










Liedgut
Lieb dich selbst!
Download (PDF)
Download (wav)
Download (mp4)
(M: Keb’ Mo’/dt. T: Rüdiger Meik)
1 Um sechs muss ich zur Arbeit
Und komm erst spät nach Haus’
Ich schufte so sechs Tage lang
Nur am Sonntag schlaf’ ich aus.
Bei der Bank, da hab’ ich Schulden
Für das Auto und das Haus.
Ich wollt’ grad ‘ne Reise buchen
Da schmeißt mein Chef mich raus.
1. Ch.
Wenn keiner dich will
Und du bist ganz allein auf dieser großen weiten Welt
Hast du nur eine Chance:
Lieb dich selbst!
2 Ich komm vom Yogakurs nach Hause
Und da krieg’ ich einen Schreck.
Das Licht ist aus, das Bett ist leer
Und mein Mann ist weg.
Ich hab’ ihn niemals schlecht behandelt
Ich versteh’ die Welt nicht mehr.
Er zieht zurück zu seiner Mutter.
Oh Mann, das ist nicht fair!
2. Ch.
Gesprochene Ad-libs zur Lage der Nation, subjektiv betrachtet
3 Okay, es läuft grad’ nicht so günstig
Doch eigentlich bin ich ein Star
Also nehm’ ich mir mein Handy
Wähl’ die Nummer von Eberhard.
Wir waren früher mal zusammen
Ich frag ihn locker: „High, wie geht’s?“
Er hat jetzt ‘n’ Hund, ‘ne Katze, drei Kinder und ‘ne
Frau und sagt: „Du kommst echt zu spät!“
3. Ch.
Wenn keiner dich lieb hat
Und du bist ganz allein auf dieser großen weiten Welt
Hast du nur eine Chance:
Mach’s dir doch selbst!
Über „Lieb dich selbst!“
Der Song von Keb’ Mo’ gefällt mir, aber das Picking kann ich
nicht so wie er spielen.
Macht nix, dann ich spiele eben ein eigenes Picking-Muster,
übertrage den Text ins Deutsche und habe fertig.
Pirli, pirli pöm
Download (PDF)
(T+M: Rüdiger Meik)
1 Wir können’s kaum erwarten, die Hoffnung macht sich breit
Die Tage werden kürzer, schon bald ist Weihnachtszeit!
Der Schnee sowie das Eis, die sind beide kalt
Die Kinder, die sind jung, der Weihnachtsmann ist alt!
Pirli, pirli pöm
2 Der Kaufmann bringt zur Bank, die Bombe voller Geld
Er lächelt sehr zufrieden, er hat schon nachgezählt!
Der Weihnachtsmann fährt übern Schnee, auf seinem schicken
Schlitten
Auch wenn er Glühwein intus hat, ist er nie ausgeglitten!
Pirli, pirli pöm
3 Rudolf heißt das Rentier, das den Schlitten zieht
Hat Rudolf mal Verdauung, gibt’s ’nen großen Haufen
Schiet!
Von weitem kann man hör’n, wie Glöckchen silbrig klingen
Sie künden von der Freude, die uns das Fest wird bringen!
Pirli, pirli pöm
4 Daheim der steht der Baum, es grünt die Fichtentanne
Die Kugeln, das Lametta, die hängen an ihm dranne!
Die Kindlein sind beschäftigt mit ihren Spielgeschenken
Die Eltern sind besinnlich und tun an Jesus denken!
Pirli, pirli pöm
*Ein konsumkritisches Weihnachtslied aus einem Phantasieland im hohen Norden
Über „Pirli, pirli pöm“ (T+M: Rüdiger Meik)
Gelegentlich kommen die Ideen von irgendwo angeflogen, nicht oft,
aber eben manchmal. Irgendwie dachte ich, dass sich „pirli pöm“
nach einer nordischen Sprache anhört.
Es gibt vielleicht nicht so viele Vorweihnachtslieder wie Liebeslieder,
aber eigentlich schon mehr als genug. Dieser Gedanke hat
etwas Befreiendes, und so habe ich gedacht, dass ich mit größter
Überzeugung völlig unnötiger Weise ein weiteres Adventslied
schreiben könne, wer will denn da kleinliche Einwände erheben.
Selbstverständlich trieft dieser Text von Konsumkritik. Ich kann
nicht anders, ich habe schon als jugendlicher Franz Josef, also
bestimmt nicht den Kaiser, sondern den Degenhardt gehört und war
voll überzeugt sozialkritisch.
Eine Musikaufnahme haben wir noch nicht. Die begleitende Musik
ist rhythmisch von „Texas“, einem Song von Helge Schneider, inspiriert.
Einmal sind Angelika und ich als Nikolaus und seine Assistentin
Engeline (Knecht Ruprecht kam nicht in Frage, um die Kinderseelen
nicht mit unnötigen Gewaltfantasien zu irritieren) aufgetreten,
da haben wir dieses Lied gespielt. BB’s Idee des Verfremdungseffekts
hat auch bei mir Spuren hinterlassen.
Ruhe nach dem Sturm
Download (MP4)
Ruhe nach dem Sturm (The Common Linnets)
(I. De Lange, J. B. Meijers, R. Crosby/dt. Text: Rüdiger Meik)
1 Fahr ziellos durch die Gegend
Ich musste einfach raus
Unser Krach war sehr bewegend
Plötzlich ist es aus
2 Scheiß auf die Romantik
Darauf kommt es doch nicht an
Wir haben den Halt verloren
Und fliegen aus der Bahn
1. Chorus
Uh, schwarzblau ist die Nacht
Hab grad an uns gedacht
Hier in der Ruhe nach dem Sturm
3 In uns ist was gestorben
Ich steh vor einem Grab
Die Tränen, die ich heule
Wäscht der Regen ab
4 Ich sage dir ganz ehrlich
Es tut mir nicht mal leid
Ich spüre dich noch in mir
Ganz nah und doch so weit
1. Chorus
2. Chorus
Uh, nach allem, was da war
Schwindet die Gefahr
Hier in der Ruhe nach dem Sturm
5 Ob wir uns hier verlaufen
In diesem Trümmerfeld
Oder uns zusammenraufen
Unterm Sternenzelt
1. Chorus
2. Chorus
3. Chorus
Uh, es ist so furchtbar still
Was weiß ich denn, was ich will?
Hier in der Ruhe nach dem Sturm
Kiss Me
Download (MP3)
Jraaduss
Download (MP3)
Corona, Corona
Download (MOV)
Corona, Corona
(T+M: Traditional/zuerst aufgenommen von Bo Carter/dt. Text:
Rüdiger Meik)
1 Corona, Corona
Bleib uns möglichst fern
Corona, Corona
Bleib uns möglichst fern
Bleib uns vom Halse
Denn keiner hat Dich gern
2 Wascht Eure Hände
Und bleibt schön auf Distanz
Wascht Eure Hände
Und bleibt schön auf Distanz
Sonst verbreitet sch Corona
In rasch rasender Rasanz!
3 Corona, Corona
Freu dich nicht zu früh!
Corona, Corona
Freu dich nicht zu früh!
Wird ein Impfstoff entwickelt
Dann bist du perdu!
Boiling Milk
Download (MP4)
Sex without bodies
Download (MP4)